Erläuterungen zum Datenschutz

Der Schutz der persönlichen Daten unserer Webseiten-Besucher ist uns wichtig.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts

Neff Fleischmanufaktur GmbH & Co. KG
Dr. Daniel Neff
Wilhelmsglück 1/1
D-74538 Rosengarten
Tel.: 0791 95615485
E-Mail: info@zartgerecht.de

Cookies auf unserer Webseite

Technisch bedingt wird beim Besuch unserer Webseite eine kleine Datei, ein so genanntes Session Cookie in Ihrem Browser gesetzt, welche für die Funktion der Webseite unerlässlich ist. In diesem Session Cookie werden keine persönlichen Daten gespeichert oder übermittelt und es wird nach dem Schließen des Webbrowsers automatisch gelöscht. Darüber hinaus werden keine Cookies gesetzt. Technische Möglichkeiten zur Nachverfolgung der Besucher auf unserer Webseite (Tracking) setzen wir nicht ein. Werkzeuge zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Google Analytics) verwenden wir nicht. Persönliche Daten (IP-Adressen) unserer Besucher werden nicht gespeichert. Aufzeichnungen zur Analyse von technischen Fehlern erfolgen vollständig anonymisiert.

Kontaktaufnahme über Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung von Daten

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den Bankdaten ist dies unmittelbar nach Einzug des Spendenbetrags der Fall. Die Adressdaten werden nach Erstellung und Zusendung einer Spendenquittung wie alle weiteren eingegeben Daten im Rahmen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobene IP-Adresse wird spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Widerspruch der Spendenauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann.

Rechte der von Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu bekommen. Um eine Auskunft zu erhalten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sollte eine eindeutige Identifikation Ihrer Person nicht möglich sein, wird unser Datenschutzbeauftragter entsprechende Nachfragen stellen. Entsprechende Auskünfte werden zur Wahrung des Datenschutzes ausschließlich auf postalischen Wege per Dokumentensendung an die ggf. bei uns hinterlegte Adresse versandt. Die Kosten hierfür übernehmen wir. Da solche Dokumentensendungen nur mit Einschreiben und Rückschein versandt werden, ist es wichtig, einen empfangsberechtigten Vertreter zu benennen oder persönlich anwesend zu sein.
Auch haben Sie das Recht auf Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Wiederspruch gegen eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten.
Gerne übersenden wir auf Anfrage eine maschinenlesbare Kopie der bei uns gespeicherten Daten. Kontaktieren Sie hierfür, wie zur Inanspruchnahme Ihre Rechte, unseren Datenschutzbeauftragten.

Beschwerden bei unrechtmäßiger Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzthemen Beschwerde gegen eine unrechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzulegen. Ihre Beschwerde können Sie schriftlich oder online beim Beauftragten für den Datenschutz und Informationssicherheit des Bundeslandes Baden-Württemberg einreichen.

Online: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde/

Schriftlich:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Kontaktmöglichkeiten und Rechte im Umgang mit personenbezogenen Daten

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    – Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an uns.

********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.